Palisaden - druckimprägnierte Holzwände für den Garten
- Palisaden als Wegbegrenzung in der Gartengestaltung
Palisaden als gestaltbare Holzwand
Als natürlicher Baustoff fügt sich Holz perfekt in Gärten ein. Gerade Palisaden eignen sich ideal für verschiedenartige Konstruktionen. Denn mit Palisaden lassen sich unkompliziert unterschiedliche Holzwände für vielfältige Zwecke errichten, bspw. um Hochbeete zu bauen, Höhenunterschiede auszugleichen, Beete einzufassen, gemütliche Sitzecken und Pergolen zu umranden, Wege abzugrenzen, Terrassen zu befestigen oder einen Windschutz vor der Terrasse zu errichten – die Holzwand aus Palisaden bietet viele sinnvolle Einsatzmöglichkeiten. Das Beste: Mutter Natur sorgt für die Dekoration. Bepflanzen Sie Ihre Holzwände mit Kletterpflanzen, und schon bald werden Ihre Palisaden auf attraktive Weise überwuchert.
So gestalten Sie Holzwände mit Palisaden
Damit Sie lange Freude an Ihrer Holzwand haben, müssen Sie Ihre Palisaden stabil verankern, um so dem Hangdruck entgegenzuwirken. Gehen Sie vor wie folgt:
- Ein Drittel einer Palisade bleibt im Boden. Entsprechend tief heben Sie einen Graben von 20 cm Breite aus.
- Geben Sie noch 20 cm Tiefe zu und befüllen diese Lage mit grobem Kies, um so spätere Staunässe zu verhindern.
- Jetzt stellen Sie Ihre Palisaden ein: gleichmäßig ausgerichtet, leicht gegen den Hang geneigt und mit einem angebrachten Richtholz fixiert.
- Um die Gefahr der Fäulnisbildung abzuwenden, empfiehlt es sich, auf der Erdseite als Schutz gegen Nässe eine Folie oder Dachpappe anzuheften.
- Nun befüllen Sie den Graben zu etwa einem Drittel mit Aushub und treten diesen fest.
- Zuletzt schütten Sie Magerbeton bis knapp unter die Oberfläche, stampfen diesen fest und glätten die Oberfläche nach beiden Seiten schräg abfallend mit einer Kelle.
Tipp: Verwenden Sie für Ihre Holzwand nur langlebige kesseldruckimprägnierte Palisaden. In der Regel gilt: Je stärker die Palisade (max. 14cm), desto länger halten diese.
